Neuer Manga von „Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel“-Autor Homura Kawamoto gestartet
Neben Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel arbeitet Autor Homura Kawamoto an diversen weitere Werken. Zuletzt ist in Japan eine neue Serie von ihm gestartet.
Seit dem 03. März läuft Bouryoku Banzai, bisher sind vier Kapitel erschienen. Eine Handlungsbeschreibung ist weiter unten im Artikel zu finden. Herausgeber Kodansha veröffentlicht die Geschichte im Weekly Young Magazine und bei verschiedenen Online-Portalen. Das erste Kapitel, das gewalthaltige und sexuelle Szenen enthält, kann bei YanMaga kostenlos auf Japanisch aufgerufen werden. Informationen zum geplanten Gesamtumfang des Werks liegen nicht vor. Während die Handlung von Homura Kawamoto stammt, fertigt Nadainishi die Zeichnungen an. Der Manga basiert auf dem im April 2024 erschienenen Oneshot Koroshi to Uso no Marriage.
Homura Kawamoto ist vor allem für das Kakegurui-Franchise bekannt. Der Hamburger Verlag altraverse bietet sowohl die Hauptreihe als auch die beiden Ableger Kakegurui Twin und Kakegurui Midari an. Während Letzteres insgesamt vier Bände zählt, kommt der Abschlussband 15 von Kakegurui Twin hierzulande zum 14. April auf den Markt. Die Hauptreihe gilt als fortlaufend, in Japan gibt es aktuell 19 Bände – 18 davon sind bereits auf Deutsch erhältlich.
Handlung von Bouryoku Banzai
Oberschüler Masamichi Akita hat sich vorgenommen, ein vernünftiges und geordnetes Leben zu führen. Doch als er in einen Konflikt mit einem Delinquenten gerät, wird er von Setsuna Rikudou gerettet – einer kompromisslosen Kämpferin, die auf Gewalt schwört. Fasziniert von ihrer überwältigenden Stärke bittet Akita sie, ihm das Kämpfen beizubringen. Doch Rikudou schlägt ihn kurzerhand zu Boden und erklärt: „In dieser Welt zählt nur Gewalt.“
Diese Begegnung verändert Akitas Leben und führt ihn in die Welt der „Gewalt“ …
Handlung von Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel
An der Hyakkaou-Privatakademie ist Glücksspiel Tradition, und sobald der Unterricht beendet ist, verwandelt sich die Schule in eine Spielhölle. Wer an den Spieltischen gewinnt, wird behandelt wie ein König, wer verliert, wird zum Sklaven. Yumeko Jabami ist neu an der Schule und beginnt schon an ihrem ersten Tag an der Hyakkaou, das gesamte System mit ihrem Zockerwahnsinn so sehr auf die Probe zu stellen, dass selbst die mächtigen Mitglieder des Schülerrats auf sie aufmerksam werden. (© Altraverse GmbH)